Hemanta, Sex und Ayurveda-Apple-Crumble und was Du sonst noch über den Frühwinter wissen musst.
In Europa beginnt der kalendarische Winter erst kurz vor Weihnachten. Im Ayurveda hingegen beginnt der Winter früher und ist in zwei Phasen aufgeteilt, den Früh- und den Spätwinter. November ist demnach die Zeit des Hemanta, des Frühwinters. Im Frühwinter sind wir bereits ein Stück von der Sonne weggerückt. Umschattete, kürzere Tage bringen nun Entschleunigung.

Im Hemanta stehen wir vermehrt unter den kühlenden Eigenschaften des Mondes. Feuchtigkeit und Stabilität nehmen zu, beides Eigenschaften, die mit dem Kapha-Dosa verbunden werden. Winter ist Kapha-Zeit. Kapha (Erd- und Wasserelement) steht für Erdung, Geschmeidigkeit, Fruchtbarkeit, Immunität, für genährt sein.
Was passiert in uns im Hemanta?
Im Hemanta sind Stoffwechsel und seine transformative Kraft sind sehr aktiv. Unsere potente Verdauungskraft zeigt sich in gesteigertem Hunger und Appetit. Ein warmes Frühstück ist zu dieser Jahreszeit besonders wichtig, um unser Verdauungsfeuer zu unterstützen.
Aber warum die Verdauungskraft noch mehr unterstützen? Um unsere Körpertempertur auch bei Kälte stabil zu halten, brauchen wir einen aktiven Stoffwechel. Ein loderndes Verdauungsfeuer wärmt uns von Innen und macht die Aufnahme von vitamin- und mineralienstoffhaltigen Kohl- und Hülsengerichten erst möglich. Gesteigerte Verdauungskraft stützt unser Immunsystem, auf welches wir auch und vor allem im Winter angewiesen sind. Diäten oder Ausleitungskuren sind jetzt nur bei Krankheit empfohlen, denn im Hemanta bauen wir Stärke, Basis und Balance für das kommende Jahr auf.
Was Dir jetzt gut tut
Neben dem Apple-Crumbe weiter unten kannst Du vermehrt süße, saure und salzige Nahrung zu Dir nehmen, bestenfallls ölig und nährend. Süß meint hier nicht gleich Zucker, sondern eher den süßen Geschmack. Süß und erhitzend sind zum Beispiel Karotten, Rote Beete und Spitzkohl. Mit Gewürzen kannst Du Dich im Winter allgemein austoben: Zwiebeln, Knoblauch, Chillie, Nelken, Zimt, Kurkuma, Muskat und Sternanis wärmen uns von innen und wappnen uns vor kommender Kälte.
Zu guter letzt: viel Bewegung an der frischen Luft! Sauerstoff und Licht schenken uns Energie und heben unsere Stimmung, schützen also auch vor dröger Winter-Lethargie. Ach ja, und Sex. Hemanta ist, laut alten ayurvedischen Schriften, die Zeit, in welcher Sex am ehesten empfohlen ist. Warum? Wie alles im Ayurveda, sollte auch die Sexualität an die Jahreszeiten angepasst sein. Wie oben beschrieben, ist der Frühwinter eine Kapha-Zeit, das Erd- und Wasserelement agieren vorrangig in uns. Zeit der Robustheit, Sättigung und Nährung. Auch unsere Körpersäfte sind in dieser Zeit vermehrt. Die perfekte Zeit also – für Ausdauer, Sex und Fortpflanzung.
Das Rezept
Das Apple-Crumble hat alles in sich, was Du zu dieser Jahreszeit sehr gut gebrauchen kannst. Mit Seretonin-Boost-Hafer, ausgiebig Zimt, Muskat und Nelken. Es wärmt Dich und nährt und ist unglaublich süß-sauer-köstlich. Am besten gleich mehr machen, denn es schmeckt auch am nächsten Tag – zum Beispiel als Frühstück – noch wunderbar!
Hemanta-Apple-Crumble
für 8-10 Portionen brauchst Du:
Ι Für die Füllung

8 Äpfel
1 Zimtstange
1/2 TL Orangenschale
1/3 TL Kurkuma
1 Stück Ingwer
3 EL Ahornsirup
4 Nelken
200 ml naturtrüber Apfelsaft oder Wasser
Ι Für den Boden
200g Haferflocken
1 Prise Salz
100 g Kokosfett oder Ghee
Ι Für das Topping
1 Hand Nüsse (Mandel, Haselnuß)
1 EL Cranberries
1 EL Sonnenblumenkerne
1 EL Kokosflocken
1 EL Rosinen
2 EL Dattelsüße
2 EL Vollrohrzucker
2 TL Zimt, gemahlen
1/2 TL Muskat, gemahlen
1 TL Cardamom, gemahlen
etwas roter Pfeffer
150 g Kokosfett oder Ghee
200 g Buchweizenflocken
100g Glutenfreie Haferflocken
Kokos- oder Gheeflocken zum darüber streuen.
Ι
Für die Apfelfüllung
Äpfel waschen und entkernen, klein würfeln.
Apfel mit den anderen Zutaten in einen Topf geben und ca 20 Minuten dünsten lassen. Abschmecken, falls Du saure Äpfel genommen hast, gegebenenfalls nachsüßen. Zimtstange herausnehmen und abkühlen lassen.
Für den Boden
Kokosfett oder Ghee schmelzen, mit den anderen Zutaten vermischen und auf dem Boden einer feuerfesten Form festdrücken.
Für das Topping
Die Nüsse fein hacken und mit Cranberries, Rosinen, Kokosflocken, Sonnenblumenkernen, Dattelsüße, Vollrohrzucker und den Gewürzen vermengen. Mit Buchweizenflocken und Haferflocken vermischen. Kokosfett oder Ghee schmezen und untermengen. Die Konsistenz sollte streuselig sein.
Jetzt die gekochten Äpfel auf den Haferflockenboden geben. Anschliessend das Topping darüber streuen. Kokos- oder Gheeflocken darüber geben.
In den vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca 40 Minuten backen. Nach 10 Minuten mit Backpapier abdecken. Danach etwas abkühlen lassen und geniessen.
Das Crumble schmeckt auch wunderbar mit Soja-Vanillepudding.
Ι


