Willkommen zurück in der Rolling Tiger Küche.
Lange ist es her, dass ich mich hier „rezeptmässig“ gezeigt habe. Ich habe den Einfluss unserer Mini-WG-Küche auf meine Kreativität vollkommen unterschätzt. Seit meinem Umzug koche ich nun wieder mit neuer und gleichzeitig ganz anderer Leidenschaft. So bereite ich in mir und um mich herum einen wohtuenden, nährenden, frischen Boden.
Hier ein ganz einfaches Spätsommer-Gericht, um die Hitze in unseren Körpern und Köpfen zu balancieren. Laut Ayurveda ist unsere innere Hitze zum Ende des Sommers hin besonders erhöht. Wir neigen zu entzündlichen Hautproblemen, Hitze im Verdauungstrakt und dem Gefühl von mangelnder Anbindung. Grünes Gemüse in Kombination mit viel Flüssigkeit ist jetzt besonders wohltuend.
Veganes Spätsommer Curry mit Mangold und Kichererbsen
Du brauchst
für 2 Portionen
1
Du brauchst
- Curryblätter oder Limonenblätter
- 1 EL Kokosfett
- 1 Stück Ingwer
- 1 Scharlotte
- 1 Knoblauch-zehe
- 1/2 TL Senfsaat, braun
- 1/2 TL Kreuzkümmel, ganz
- 1-1,5 TL „Duft des Orients“ Gewürzmischung von soulspice (oder ein Ras el Hanout)
- 220g Kichererbsen aus dem Glas/ Abtropfgewicht
- 1 Mangold oder reichlich Spinat
- 1-2 Prisen Kokosblütenzucker
- 250 ml Kokosmilch
- Salz, Pfeffer und Zitronnesaft zum Abschmecken
2
Vorbereiten
Mangold (Spinat/ Zucchini) klein schneiden. Im Sieb gut waschen und abtropfen lassen.
Ingwer, Scharlotte und Knoblauch schälen und fein hacken.
Kichererbsen gut im Sieb waschen und abtropfen lassen. Eventuelle Schalen entfernen, das erhöht die Verdaulichkeit.
3
Kochen
Fett in einem Wok oder in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Senfsaat im Fett springen lassen, dann Kreuzkümmel dazu geben und im Fett gold anbraten.
Ingwer, Knoblauch und Scharlotte dazu tun und gemeinsam andünsten.
Gemüse in den Wok geben und – je nach Gardauer (Mangold ca 12 Minuten, Spinat ca 4 Minuten) mitdünsten, anschließend Kichererbsen dazu tun und mit anschwitzen.
Nach 5 Minuten Kokosmilch, Kokosblütenzucker und „Duft des Orients“ darüber geben und abgedeckt köcheln lassen.
4
Abschmecken
Wok von der Flamme nehmen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Nach Geschmack etwas Chili dazu geben.
Koriandergrün darüber streuen.
Mit Reis, Hirse oder Quinoa genießen.
Das könnte dich auch interessieren
Diagnose Depression
Depression heilen – alten Schmerz in Liebe tauchen
Ayurveda Menü für kalte Tage
Hemanta-Menü – Sanft erden und nähren
Herbstfrühstück Birnen Semolina
So viel mehr, als ein Frühstücksrezept …