„Wir brauchen nicht so fortzuleben, wie wir gestern gelebt haben. Machen wir uns von dieser Anschauung los, und tausend Möglichkeiten laden uns zu neuem Leben ein.“ (Christian Morgenstern)
Was ist überhaupt Stress?

Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf psychosoziale Begegnungen und Konflikte. Wie wir auf Stress reagieren, hängt von vielschichtigen äusseren wie inneren Bedingungen ab, nicht zuletzt von unserer individuellen Stressresistenz.
Jeder Mensch verfügt über eigene Stressoren, also stressauslösende Konstellationen, die intensive körperliche und psychische Reaktionen hervorrufen können. Jenseits von eigener Stressanfälligkeit kann andauernder Druck oder Stress in Beruf oder Familie zu Reizüberflutungen führen. Durch dauerhaften negativen Stress (Dystress) geraten wir in einen Zustand von innerer Unruhe und wir verlieren das Vermögen, regenerative Momente zu schaffen; wir fühlen uns schnell überfordert und den Anforderungen des Alltags nicht mehr gewachsen.
Stress-Gesichter
Symptome einer hohen Stressbelastung äussern sich meist durch:
- Anspannung, Nervosität
- Launenhaftigkeit, Ungeduld
- Konzentrationsstörungen
- Verdauungsstörungen
- Reizüberflutungen, Überforderung
- Rückzug und Erschöpfungszustände
- Schlafstörungen und chronische Müdigkeit.
Ayurveda als regeneratives System
Ayurveda, „die Lehre vom Leben (Ayus)“, ist ein ganzheitliches Heilsystem, das neben den physischen Aspekten auch psychologische Betrachtungen in die Anamnese und Therapie mit einbezieht.
Ayurvedische Pflanzen-Medizin ermöglicht uns, die individuelle Stressempfänglichkeit eines Menschen auf physiologischer und psycho-mentaler Ebene zu deuten und ein effizientes, ganzheitliches Programm zu entwerfen, welches parallel auf verschiedenen Ebenen zur Stressbewältigung agiert.
Rolling Tiger Stressmanagement/ Entschleunigung

Ich biete Dir ein umfassendes Stressmanagement nach ayurvedischer Heilmethodik an.
Stressmanagement im Sinne der ayurvedischen Geist- & Körpermedizin bedeutet zunächst Erkenntnis und Analyse Deiner individuellen Stressfaktoren. In Einklang mit Deiner Lebenswirklichkeit wird dann ein Ernährungsplan nach ayurvedischen Ernährungsempfehlungen entworfen. Ideen zur entlastenden Lebensführung werden gemeinsam entwickelt.
Ich vermittle dir geführte Meditationen, Atemtechniken (Prāņāyāma) und Yogastellungen, die Deinem Körper und Geist bei dem Umgang mit Stress und dem Abbau von Spannungszuständen behilflich sind. Alle Übungen sind darauf ausgerichtet, dass du sie einfach in deinen Alltag integrieren kannst.
Überwindung als Chance
Stressüberwindung kann Dir als Chance zur Reorganisation dienen; Du kannst jetzt alte Verhaltensmuster durchbrechen und kraftspendende Rituale und Ruhepausen im Alltag integrieren.
Daher liegt ein weiterer Fokus der Stresstherapie in der Verankerung von regenerativen Ritualen. Ruhepausen und gezielte Entschleunigung sind Basis für die Zentrierung im Körper und Vorraussetzung für einen ruhigen, klaren Geist; sie geben uns Kraft, unseren meist hektischen Alltag zu bewältigen.