Ruccola Spargelsuppe mit Safran

Ob als Vorspeise oder als Hauptgericht, diese leiche, knackige und ultra-lebendige Frühlingssuppe ist einfach ein Genuss.

Du brauchst

für 2-4 Portionen

  • 2 junge Kartoffeln, mittelgroß
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Bund grüner Spargel
  • 1 Hand Zuckererbsen
  • 1 Hand Ruccolasalat
  • 1 EL Ghee

Gewürze/ Kerne

  • etwas gerösteten Sesam
  • 1/2 TL Kalonji/ Schwarzkümmel
  • 1/2 TL Koriandersaat
  • 1 Prise Kurkuma
  • Salz und Pfeffer
  • 8-10 Fäden Safran
  • Nach Geschmack: Gemüsebrühe und Leinöl ODER Sesamöl (geröstet)

Und so geht’s

Das Gemüse vorbereiten und in einzelne Schälchen geben:

Kartoffeln und Karotten waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Spargel waschen und dritteln. Ebenso die Zuckererbsen. Porree in Scheiben schneiden, dann waschen und abtropfen lassen. Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Ruccola zupfen, waschen und abtropfen lassen.

Zubereitung von Safran

Den Safran mit etwas Salz in einen Mörser geben und fein mahlen, dann etwas warmes Wasser dazu geben und rühren. Zur Seite stellen.

Ghee in einem größeren Topf erhitzen, dann Koriandersaat und Kartoffeln mit Salz im Fett anschwitzen. Deckel darauf geben. Nach 5 Minuten Karotten und Lauch dazu geben. Weiter bei geschlossenem Deckel schwitzen lassen. Nach 5 Minuten mit Wasser (ggf. Gemüsebrühe) ablöschen. Wenn das Wasser kocht und die Kartoffeln fast gar sind Pfeffer, Kurkuma, Kalonji und Spargel dazu geben. Den zubereiteten Safran in den Topf gießen. Maximal 5 Minuten seicht köcheln lassen. Der grüne Spargel sollte nicht weicher, als bißfest sein.

Zuckererbsen, Frühlingszwiebel und gezupften Ruccola darüber geben, Topf vom Feuer nehmen und die oberen Gemüse nur im restlichen Wasserdampf dünsten lassen.

Die Suppe in Schüsseln geben. Etwas frichen Ruccola, die Sesamsaat und entweder Leinöl oder Sesamöl, geröstet darüber geben.

Tip

Schmeckt auch sehr gut mit etwas frischem Peccorino.