ayurveda linseneintopf linsengericht

Du brauchst

für 4 Portionen

  • 250 g Gourmet Berglinsen (z.B. von Davert) oder Braune Tellerlinsen
  • 3-4 Kartoffeln
  • 1 Bund Suppengrün (2 Karotten, 1/4 Sellerie, 1 Pastinake, 1 Stange Lauch, Petersilie, Selleriegrün)
  • 2 Scharlotten
  • 1 EL Ghee
  • 2 EL Olivenöl (oder mehr)
  • 1/2 Würfel Gemüsebrühe (hefefrei)

Gewürze

  • 2 TL Kreuzkümmel, ganz
  • frischer, gehackter Ingwer
  • 3 Kugeln Piment
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Messerspitze Kurkuma
  • viel schwarzen Pfeffer
  • Salz
  • 2 Prisen Kokosblütenzucker (oder andere Süße)
  • Kräuteressig

Und so geht’s

Linsen für 1-2 Stunden in warmem Wasser einweichen. Dann abspülen und abtropfen lassen.

Suppengrün schälen/ waschen, zubereiten und würfeln. Scharlotten, Kartoffeln ebenso schälen und würfeln.

Ghee in einem Topf erhitzen und Kreuzkümmelsaat anbräunen, dann Scharlotten und Ingwer hineingeben und kurz andünsten. Anschliessend Kartoffel- und Karottenstückchen mit dünsten und nach 5 Minuten Linsen, Lorbeerblätter, Piment, Kurkuma, Pfeffer, restliches Suppengrün und Wasser > die 3-fache Menge der Linsen (ungefähr 3 Tassen) in den Topf geben. Bei geschlossenem Deckel zum Kochen bringen.

Salz und Gemüsebrühe erst zum Schluss.

Den Eintopf auf kleiner Flamme bis zu 30 Minuten köcheln lassen, so dass die Linsen gar sind.

Anschliessend mit Gemüsebrühe, Salz und etwas Süße abschmecken.

Petersilie und etwas Essig oder Zitronensaft darüber träufeln.

Tips

  • Die Linsen schmecken noch besser, wenn du den Eintopf vor dem Essen noch ziehen lassen kannst.
  • Das Gericht verträgt viel Salz und Fett/ Öl.
  • Mit Wienser-Tofuwürsten ist das Rezept absolut kindertauglich.