Du brauchst
4 Portionen

4 EL Olivenöl
1/2 Hokkaidokürbis
1 Zimtstange
1 Schalotte
2 Lorbeerblätter
1 TL Koriander, gemahlen
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1/3 TL Ingwer, getrocknet und gemahlen
1/2 Liter Wasser
1/2 Liter Gemüsebrühe, hefefrei
150 ml Weißwein, trocken
250 g Risottoreis
Zitronensaft
Muskat
Orangenschale
2 EL Kürbiskerne
So geht’s
Du brauchst 2 verschiedene Töpfe. Den Kürbis waschen, halbieren. Die eine Hälfe entkernen, die andere Beiseite stellen. Charlotte schälen und hacken.
In dem einen Topf erhitzt du 500 ml Gemüsebrühe und gibst den Kürbis in die Gemüsebrühe. Zimtstange in den Topf und eine Prise Salz dazu geben. Alles gemeinsam erhitzen und für ca 20 Minuten bei geschlossenem Deckel kochen lassen.
In dem zweiten Topf erhitzt du das Olivenöl vorsichtig und gibst die Schalotte dazu. Anschließend den Risottoreis. Den lässt du schön glasig werden, bevor du mit warmem Wasser (500 ml) und Weißwein ablöscht. Dann gibst du einen Teelöffel Salz, Koriander, gemahlenen Ingwer, Lorbeerblätter und den Pfeffer dazu. Der Reis soll einmal aufkochen, bevor er dann auf kleinster Flamme köcheln kann. Immer wieder rühren, damit der Reis schön cremig wird.
Wenn der Kürbis ganz weich gekocht ist, kannst du die Zimtstange aus dem Topf nehmen und den Kürbis samt Flüssigkeit pürrieren. Immer, wenn das Wasser im Risotto-Topf nahezu verkocht ist, kannst Du Kürbispüree nachgeben. Der Reis ist nach 20 bis 30 Minuten gar.
Am Schluss nochmal mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Mit geriebenem Muskat und Orangenschale bestreuen. Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett kurz erhitzen, dann auf das Risotto geben.
Jedes Risotto braucht noch ein zauberhaftes Topping. Hier findest du als ideale Ergänzung herb-salzige Chips aus Ziegengouda. Die sind in 5 Minuten gemacht.
Für die Chips aus Ziegengouda brauchst du:
- 1 Stück Ziegengouda, mittelalt
- Kalonji oder Schwarzkümmel
- etwas Speisestärke oder Leinmehl
- Backpapier
Den Ziegengouda mit einer Reibe fein reiben und mit dem Schwarzkümmel und dem Leinmehl vermengen. Backofen vorheizen. Backpapier auf ein Backblech legen. Kleine Käse-Häufchen auf das Backpaper geben und flach und fest drücken. Die Käse-Chips auf mittlerer Stufe goldgelb backen lassen. Dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Bon appetit!