▼▼▼
Alles Leben ist zyklisch.
Die Ayurveda ist ein zyklisches System und Frauen sind – durch ihren hormonellen Monatszyklus und dessen Zusammenhang mit den Mondphasen – ganz besonders zyklisch geprägte Wesen.
Unser Leben ist geformt durch die rhythmische Dynamik von Jahreszeiten, Mondphasen und hormonellen Phasen. Alle drei haben einen großen Einfluss auf Körper, Geist und auf unsere Emotionen.
Die Ayurveda weiß, dass die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden in einem harmonischen hormonellen Zyklus liegt. Gleich einem Spiegel weisen menstruelle Probleme auf körperliche oder seelische Themen bzw. Ungleichgewichte hin. Sie reflektieren, was gerade in uns passiert und wie es uns wirklich geht.
„Woman’s Medicine teaches women to honour and love themselves and their being in life, and how to reclaim the magic of the feminine.“
Jamie Sams
Und: jede der vier Zyklusphasen zeigt uns eine Facette unseres Selbst. Wir dürfen all diese Stimmungen leben und sein. So ist jede Zyklusetappe eine Einladung, tiefer auf das zu schauen, was in uns geschieht und uns mehr und mehr mit unseren Bedürfnissen, Träumen und mit unserer Intuition zu verbinden.
In meiner Arbeit, sowohl in den Kochkursen, in den Ayurveda-Beratungen und ganz besonders in den Frauenkreisen erfährst du, warum Zyklisches Leben zu einer vermehrten Balance, zu mehr Wohlgefühl, Leichtigkeit und Lebendigkeit führt.
Ausgewählte Artikel zu den Themen Weiblicher Hormon-Zyklus und Zyklisches Leben
Ich habe hier einige Artikel ausgesucht, die Zyklisches Leben von verschiedenen Seiten her beleuchten, seine transformative Kraft verdeutlichen und seine Weisheit offenbaren.
Zyklus-Probleme

Erkennen und Balancieren

In der Dunkelheit zaubern lernen
Zyklisches Leben und Heilarbeit

Womb-Healing-Trend

Entdecke deine weibliche Kraft
Balance-Tools

Drei Klassiker aus der Frauenheilkunde

Dank Stoffbinden
Folgeerkrankungen von hormonellen Disbalancen

Welche Ernährung tut hier gut?

Mit Ayurveda verstehen und balancieren
Ayurveda und die Jahreszeiten

Rituale zum Erden

Was Jahreszeitenwechsel wirklich bedeuten