Happy Aging – Rasayans in der Ayurveda

Was Verjüngung in der Ayurveda bedeutet und wie sie funktioniert

Ziel der Ayurveda ist es, den eigenen Körper und Geist so lange wie möglich gesund, glücklich und geschmeidig, sprich: jung zu halten. Das System Ayurveda hält, in seiner genialen Differenziertheit und in seinem Fokus auf größtmögliche Individualität für so ziemlich jede(n) die perfekte Ernährungsweise – beziehungsweise Kur – parat.

Neben der individuellen Dosa-Ernährung gibt es die allgemeine sattvische, also yogische Ernährung und ein eigenes System, um Alterungsprozesse zu verlangsamen. Die Rasayan-Ernährung hat den Aufbau von Körper und Geist, beziehungsweise Verjüngung zum Ziel.

Rasayan-Lebensmittel und -Tonika sind vor allem für Menschen gedacht, die durch beruflichen und emotionalen Stress und andere Umweltfaktoren schnell an Geschmeidigkeit, Elan und Energie verlieren. Natürlich auch für ältere Menschen, die zunehmend mit den Alters-Symptomen von Trockenheit, wie Osteoporose, Arthrose, Demenz etc. zu tun haben.

Du fühlst Dich nicht „alt genug“ für Rasayan? Beim Rasayan geht es nicht nur um die Verjüngung, sondern auch ganz stark um der Erhalt von Frische, Beweglichkeit, Gesundheit. Ohne Botox, Laser und dergleichen.

Was heisst jetzt Rasayan?

Rasa bedeutet Essenz, aber auch Blut. Ayana ist das, was uns durchdringt und uns neue Kraft schenkt. Rasayans sind so genannte Ayurveda-Superfoods, die meist nach einer Kur wie zum Beispiel einer Detoxkur genommen/ gegeben werden. Sie nähren vorwiegend das Kapha, die Stabilität, Resilienz und Ausgewogenheit in uns. Und sie nähren Ojas.

Ojas ist die Essenz, der Glow, der Lebenssaft in uns, der uns am Leben hält. Ohne Ojas können wir nicht leben.

sommerporridge ayurveda-porridge rolling tiger
Rasayan Sommer-Porridge mit Safran, Aprikosen und Rosenblüten.

Wichtige Rasayans in der Ernährung

Es gibt Rasayans sowohl bei den Heilkräutern, als auch bei den Nahrungsmitteln. Die Rasayan-Heilkäuter werden Rasayan-Tonika genannt. Tonika sind Substanzen, die eine nährende Wirkung auf die Gewebe haben. Ausserdem sollen sie unser hormonelles System stabilisieren und die Fruchtbarkeit verlängern.

Zu den Rasayan-Lebensmitteln gehören an erster Stelle Ghee, Honig und Safran. Mandeln, Aprikosen, Sesam, Rosinen, Feigen, Granatapfel, Mango und Datteln ebenso.

Auch Hafer, Yamswurzel, Karotten, gekochte Zwiebeln, Kardamom, Ingwer, Koriander und Knoblauch wirken verjüngend.

Der Gebrauch guter Fette allgemein hält den Körper und vor allem den Darm geschmeidig.

Unterstützende Heilkräuter

An Kräutern werden Ashwagandha, Amla, Shatavari, Ginseng und Pippali empfohlen. Die Kräutervergabe richtet sich immer nach der individuellen Konstitution und den aktuellen Themen in Körper und Geist und sollte mit einer Praktikerin abgesprochen sein.

Ein beliebtes und für den Alltagsgebrauch nützliches Rasayan ist Chyavanprash, ein Ayurveda Kräutermus, welches hauptsächlich aus der VitaminC-haltigen Amla-Frucht besteht. Es eignet sich für Kinder und Erwachsene als Brotaufstrich, in deiner Goldenen Milch und in deinem Porridge.

Triphala ist ein weiters, beliebtes Rasayan. Triphala ist eine Kräutermischung, bestehend aus den Heilkräutern Haritaki, Amla, Bhibhitaki. Die Kombination der Kräuter dient der Dosa-Balance, der Erneuerung und ist für die Regulation der Verdauungskraft besonders gut geeignet.

Dem Atem Raum geben, heißt Leben Raum geben

Neben Heilpflanzen und Nahrungsmitteln ist Meditation ein wichtiger Faktor bezüglich Verjüngung. Meditiation hat, so ist es wissenschaftlich erwiesen, einen verjüngenden Effekt auf unser Gehirn. Die verlangsamte Atmung, die wir in dem Zustand von meditativer Versenkung haben, lindert Stress und verlangsamt Prozesse des Alterns. Schon in den 2.000 Jahre alten Schriften der Ayurveda wird die Bedeutung von Meditation in der Rasayan-Kur erwähnt.

Verjüngung findet im Darm statt

A und O von einer Rasayan-Kur ist, wie immer im Ayurveda, die Verdauungskraft. Wenn die Verdauung nicht gut funktioniert und Nährstoffe nicht genügend aufgeschlüsselt werden, dann nützen auch die Rasayan nicht viel. Sie können nicht bis in die Zellen dringen.

Wichtig ist auch: in der Ayurveda-Rasayan-Ernährung geht es nicht um bloße Nahrungsmittelergänzungen, sondern darum, sich wirklich gut und liebevoll zu ernähren und in Kontakt mit seinen Bedürfnissen zu stehen. So können wir die eigene Balance erhalten – oder zu ihr zurückzufinden.

Deine Julia

Das könnte dich auch interessieren

Merken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s