Alles, was Du zum Entschlacken und Entgiften brauchst – für einen energiereichen Start in den beginnenden Frühling
Der Übergang von Winter zu Frühling gilt als bedeutende Umbruchzeit in der Ayurveda. Hier zeigen sich mit einem mal Disbalancen, Infekte und Unruhe im Körper. Wir fühlen uns oft eingerostet und schwer. Daher gilt der Frühlingsbeginn als ideale Zeit, um Körper und Geist zu reinigen.
Ist eine Kur überhaupt etwas für dich?
Sobald die ersten Sonnenstrahlen wärmer werden, bist du voller Frühlingsgefühle doch dein Körper fühlt sich eher an, wie eine Baustelle? Du bist
- morgens gerädert und kommst kaum aus dem Bett?
- nach dem Mittagessen müde und willst nur noch schlafen?
- dauerverschnupft?
- unruhig im Bauch? Du fühlst dich aufgebläht und hast verschiedene Cravings?
- Und du möchtest dich allgemein leichter und frischer fühlen?
In diesem Artikel geht es um 7 traditionelle Mittel, die zu jedem Frühlings-Ayurveda-Cleanse dazu gehören.
In einer Ayurveda-Kur wird traditionell frisch gekocht. Salate, Fastfood und Fritiertes sind jetzt nicht empfohlen. Gekochtes Gemüse kann, auch wenn es möglicherweise etwas weniger Vitamine enthält, besser verstoffwechselt werden.
In einer Kur gilt einerseits, das Verdauungssystem nicht zu überlasten, damit Giftstoffe, Schlacken verdaut und ausgeschieden werden können.
Andererseits ist es wichtg, nicht zu hungern. Bei der klassischen „Brigitte-Diät“ oder in Saft-Kuren wird unser Verdauungsfeuer stark geschwächt. Das heißt, es ist zu schwach, um die Giftverbrennung zu gewährleisten, die wir uns jetzt wünschen.
Daher sind regelmäßige Mahlzeiten in einer Ayurveda-Kur besonders wichtig.
Nummer Eins: frisches, grünes Gemüse
Für diese Jahreszeit eignen sich Gerichte mit vorwiegend grünem Gemüse, mit möglichst bitterem Geschmack. Grüner Spargel, Spinat, Mangold, Brennessel, Löwenzahn, auch Chicoree oder Radicchio – zum Beispiel aus dem Ofen – sind jetzt ideal.
Damit es farblich nicht zu eintönig wird: Rote Beete und Karotten wirken ebenso erhitzend und reinigend.

Nummer Zwei: Ingwerwasser
Ingwer ist wunderbares Ayurveda-Remedy und gilt als Allheilmittel. Die Ingwerwurzel reinigt durch seine feurige zirkulative Kraft Kopf, Magen, Darm und Geist. Ingwer treibt mit feuchter Hitze Schleim und Schlacken aus dem Körper.
Du kannst jetzt über den Tag verteilt Ingwerwasser trinken.
Nummer Drei: Kurkuma
Kurkuma hat eine stark reinigende Wirkung. Vor allem kurbelt sie Leber – und Nierenfunktion an und klärt das Blut. Kurkuma steckt in jeden indischen Curry, weil es antibakteriell und entzündungshemmend wirkt und zuverlässig das Immunsystem stärkt.
Kurkuma darf jetzt überall sein: eine Prise in deinem Porridge, in deinem zartes Lunch-Curry oder in der Abend-Suppe.
Nummer Vier: Zitrone
Zitrone nährt das Blut, beruhigt den Magen und beseitigt Verstopfungen. Diese Wirkung kannst du bei einem Zitronenwasser am Morgen sehr gut beobachten.
Du kannst auch etwas Zitronensaft über Deine Suppe geträufelt, schon regt sie deinen Verdauungsapparat an.

Nummer Fünf: Fett
In einer Ayurveda-Kur wird gerne hochqualitatives Fett genutzt.
Fette sind sehr wichtig für unseren Körper. Sie sind sozusagen die Schmiere für Körper und Geist. Es hält unseren Darm geschmeidig und ist ihm bei der Ausscheidung behilflich.
Fett macht dick? Wenn Du während der Reinigungstage auf Zucker und Zwischenmahlzeiten verzichtest, dann wirst Du dank der darmschmeichelnen Qualität von Fett sicherlich abnehmen.
Gute Fette sind vor allem Ghee und – wenn vegan – Sesamöl. In der Kur sollte kein Kokosfett verwendet werden, weil Kokosöl verengt und kühlt. Wir brauchen Wärme und Geschmeidigkeit, um anzuregen und auszuleiten.
Nummer Sechs: Mungbohne
Die Mungbohne ist die Königin einer jeden Reinigungskur. Sie sind entgiftend, voller sättigender Proteine und aufbauender Vitamine. Mungbohnen sind stärkende und reinigende Rundumversorgung in einem.
Egal, ob ungeschält, halbiert oder geschält: Mungbohnen gehören unbedingt in dein Kitchari, das klassiche Ayurveda-Detox-Gericht.
Hierzu kochst du Reis und Mungbohnen gemeinsam. Wichtig ist, die ungeschälten Mungbohnen über Nacht einzuweichen. Das Rezept findest du hier.

Nummer Sieben: Detox-Kräuter
Die Liste an reinigenden Kräutern im Frühling ist lang. Diese Kräuter sind jetzt wirklich ideal für dich:
- Brennessel sollte in keiner Detox-Kur fehlen und das hat viele Gründe. Sie ist das Frühlings-Tonikum, leitet Gifte aus und begünstigt mit ihrem Eisen gleichzeitig frische Blutbildung. Brennesselsamen eignen sich auch wunderbar als Topping für Detox-Suppen.
- Frisches Koriandergrün ist jetzt ideal, um dein Blut zu reinigen und macht jedes Kitchari und jede Frühlingssuppe zu einem geschmacklichen Erlebnis.
- Triphala ist der Klassiker in der Ayurveda, um Magen und Darm zu einem Gleichgewicht zu verhelfen und Gifte schneller auszuscheiden. Triphala setzt sich aus drei Kräutern zusammen und wirkt balancierend auf alle Dosas.
- Trikatu ist ebenso eine traditionelle Komposition zur Ausleitung. Es enthält getrockneten Ingwer, Pippali (indischen Langpfeffer) und Pfeffer. Er ist stark erhitzend und kann bei Frühjahrsmüdigkeit und schleimigen Erkrankungen in den Luftwegen unterstützend sein. Vorsicht bei chronischen Darmerkrankungen, Magenproblemen und in der Schwangerschaft.
Auch Bärlauch, Löwenzahn, Petersilie und Chlorella können dich jetzt unterstützen. Welche Kräuter zusätzlich verdauungsfördernd wirken, findest Du auf dieser Seite.
Happy Detox-Zeit für dich,
Deine Julia
Eine Detox-Kur ist keine schulmedizinische Therapieform. Während der Schwangerschaft ist von der Gebrauch von Kräutern nur in Absprache mit einer HeipraktikerIn oder einer erfahrenen KräuterspezialistIn zu empfehlen! Generell gilt, dass spezielle Heilkräuter-Einnahme über einen längeren Zeitraum hinaus kontrolliert werden sollte. Bei chronischer Erschöpfung und anderen Symptomen ist der Gang zum Arzt empfohlen.
Das könnte dich auch interessieren
- Kitchari, der Klassiker in einer Ayurveda-Detox-Kur
- Du bist auf der Suche nach einem passenden Frühstück?
- Du wünscht dir eine ganz individuelle Ausleitung? Dann vereinbare gerne einen Termin mit mir.
- Erkältungskrankheiten zu Frühlingsbeginn? Mit Ayurveda verstehen und balancieren.
4 Antworten zu “Ayurvedisch Detoxen: mit Leichtigkeit in den Frühling starten”
Namaste, Julia!
Morgen Abend fliege ich von Jaipur nach Chennai. Den Norden finde ich recht busy. Hast du Tipps für den Norden hinsichtlich Ayuerveda für mich ? Liebe Grüße Stephie
Von meinem iPhone gesendet
>
LikeGefällt 1 Person
Liebe Stephie,
ich kann dir in Puna die Klinik von Dr. Vasant Lad empfehlen. Im Norden leider nichts, auch nichts seriöses in Rishikesh. Es lohnt sich, dafür nach Kerala zu fahren. Liebe Grüsse Julia
LikeLike
liebe julia, genau so mach ichs – ich warte noch auf ein bisschen mehr sonne und wärme und dann…. ich freu mich drauf. viele liebe grüsse be
LikeGefällt 1 Person
danke für diese tollen Tipps 🙂 Sehr interessant!
Liebe Grüsse
Carla
LikeGefällt 1 Person