Chlorella-Guacamole mit Süßkartoffel-Sticks

Superfood trifft Superfood: schnell, köstlich und energetisierend

Egal, ob du auf der Suche nach einem schnellen Abendessen, einem veganen Snack oder einem gesunden Lunch-Paket für dich bist: Süßkartoffel-Sticks machen satt und sorgen – Dank ihrer Süße – für Erdung und Entschleunigung.

Die Süßkartoffel kommt ursprünglich aus Südamerika gehört definitiv zu den Urgesteinen der Super-Food Generation. Sie enthält Magnesium und Kalium sowie Eisen und sorgt so direkt für unsere Energiezufuhr. Sie ist reich an Vitamin B und enthält eine Menge Beta Carotine bzw. Vitamin A, welche für unsere Augen, unsere Immunabwehr und für unsere Fortpflanzungsorgane lebenswichtig sind.

Wunderbar an der Süßkartoffel ist, dass wir sie auf verschiedene Weise zubereiten können. Zu der schnellsten und auf jeden Fall bequemsten Zubereitungsform gehören die Süßkartoffeln aus dem Ofen – als Süßkartoffel-Sticks. Auch Kinder, die sich für Süßkartoffel wenig begeistern können, lassen sich hier wirklich schnell überzeugen.

Und: in der Kombination mit Zimt wirkt die Süßkartoffel besonders effektiv bei Süß-Cravings.

Die Guacamole kommt ebenfalls aus Lateinamerika. Ihr Hauptbestandteil ist Avocado; auch ein Klassiker unter den Superfoods, nicht zuletzt wegen ihrer antioxidativen und cholesterin-senkenden Wirkung.

Da in der Ayurveda die rohen und geschmacksintensiven Zwiebeln nicht empfohlen sind, findest du diese Guacamole mit Chlorella-Algen und Mandelsahne verfeinert. Chlorella dient in der veganen Ernährung als besonders wichtiger Vitamin B- und Protein-Lieferant und sollte auch in der vegetarischen Ernährung nicht fehlen.

Aufgrund des hohen Wasserbedarfs der Avocado-Pflanze und ihrer weiten Reise, bietet es sich an, Avocado bewußt zu konsumieren.

Chlorella-Guacamole mit Ofen-Süßkartoffeln

Du brauchst

für 2 Portionen

für die Süßkartoffel-Sticks

2 mittelgroße Süßkartoffeln

1 gehäufter EL warmes Kokosfett

1 Hand Mais-Polenta (schnellkochend)

2 Prisen Salz

1 Prise Kurkuma

1 Messerspitze Zimt

für den Chlorella-Dip

1 Avocado

2 Tabletten Chlorella (zum Beispiel aus dem Bioladen)

1 EL Mandelsahne

1 kleines Stück Ingwer

1/4  TL Kreuzkümmel gemahlen

Saft von ½ Limette, je nach Geschmack

Salz und Pfeffer zum Abschmecken

frisches Koriandergrün

Und so geht’s

Die Süßkartoffel-Sticks

Süßkartoffeln schälen und in gleichgroße Sticks schneiden.

Polenta, Salz, Kurkuma, Zimt und warmes Kokosfett in eine Schüssel geben und mischen. Die Sticks hineingeben und gut durchmengen, so dass die Süßkartoffeln von der Polenta umkleidet sind.

Süßkartoffeln dann auf einem Backblech (mit Backpapier) in den vorgeheizten Ofen geben. Bei 180 Grad 25 bis 35 Minuten backen. Hin und wieder im Ofen wenden. Die Süßkartoffel ist gar, wenn sie innen weich und süß ist, außen leicht bräunlich.

Der Chlorella-Dip

Avocado entkernen und ohne Schale in eine Schüssel geben. Ingwer schälen und sehr fein hacken. Chlorella Tabletten in einem Möser zerstoßen. Ingwer, Chlorella, Mandelsahne und Kreuzkümmel dazu geben. Mit einer Gabel zerdrücken und gut vermengen.

Mit Limettensaft, genügend Salz und Pfeffer abschmecken, Koriandergrün darüber streuen.

Bon Appetit,

Deine Julia

Das könnte dich auch interessieren

Das Guacamole-Rezept wurde bereits im Ayurveda Journal veröffentlicht.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s