Maalas, Haare und Abfall im Ayurveda

Abfallprodukte im Ayurveda, was sie sind und warum sie so viel über uns aussagen

Der Winter liegt fast hinter uns. Unser Körper und auch unser Geist sehnen sich danach, altes und schwer gewordenes abzustreifen und sich von tief innen heraus zu erneuern und „aufzufrischen“.

Zeit also, sich den Abfallstoffen zu widmen, die uns als Spiegel möglicher Blockaden dienen. Blockaden, die unseren Stoffwechsel verlangsamen, das Immunsystem schwächen und zu Trägheit führen. Blockaden, die, wenn gut erkannt, in einer Frühingskur wunderbar beseitigt werden können. Heute geht es aber nicht um Detox, sondern ein anderes Verständnis von Abfallstoffen. Also Abfallstoffe, die keine „Schlacken“ sind…

Mala, der Abfall

Malsas nennt man im Ayurveda die körpereigenen Abfallprodukte. Und warum wir im Ayurveda so verrückt nach Abfallprodukten sind, hat viele gute Gründe.

In der Ayurveda-Anamnese dreht sich vieles rund um die Malas, die körpereigenen Abfallprodukte. Und Abfall meint hier nicht nur Urin oder Stuhlgang, sondern vieles mehr.

Malas ist die Summe aller körpereigenen Absonderungen. Also sind Malas unser Stuhlgang, Urin, Nasenschleim und Auswurf. Auch Schweiß. Zum Beispiel erzählt seine Intensität und sein Geruch eine Menge über uns. Unsere Haare und Nägel gelten ebenso als Malas, sowie der Belag auf der Zunge am Morgen.

Spieglein für Löcher im Bart

Diese Malas sind prima, denn sie sagen uns: Hey, alles läuft rund! oder auch: Hier ist ein Stau, kannst Du Dich darum kümmern? Sie arbeiten sozusagen wie ein Spiegel. Denn all diese Malas verraten etwas über den momentanen Gesundheitszustand. Natürlich hängt der Zustand Deiner Malas auch von der Jahreszeit ab – und die genetische Disposition oder halt Dein Dosa-Typ spielen auch eine wichtge Rolle. Aber auch jenseits von Jahreszeit kann man selbst oder mit Hilfe einer Ayurveda-PraktikerIn erkennen, ob es im Körper zu einem Stau oder einer Blockade gekommen ist.

Es geht immer darum zu schauen: was war, was hat sich verändert und warum.

Verstehen, woher die gereizte Kopfhaut kommt, statt sie mit Hau-Drauf-Shampoo mundtot zu machen!

Disbalance im Körper?

haare-ayurveda harrpflege dosa-balance ayurveda-kur panchar-karma copyright by julia wunderlich
Haare, Mala-Spiegel Nummer Eins.

Blättern Deine Nägel einfach ab, sind Deine Haare voll-trocken oder hast Du Nachtschweiß oder Löcher im Bart? Verheimlichst Du Deine Schuppen lieber unter Mützen oder gibst Du im Winter Unsummen für Cremes aus, weil Deine Haut sonst juckt und brennt?

Zeigen sich in den Malas Auffälligkeiten oder Unregelmäßigkeiten, so ist davon auszugehen, dass der Körper in ein Ungleichgewicht geraten ist.

Ein erhöhtes Pitta oder Feuer (saama pitta) kann sich durch Hautprobleme oder brennenden Urin zeigen. Ein gereiztes Vata erkennt man an Blähungen, Verstopfung und schuppender Haut. Ein Überschuss an Kapha, wie im Endwinter üblich, zeigt sich durch Ansammlungen von Schleim in Form von Husten, Schnupfen oder schleimigen Ausscheidungen. Die verschiedenen Ausscheidungen oder Abfallstoffe geben also Aufschluss darüber, wo eine Blockade sitzen könnte – und wie sie zu lösen ist. Genau darum wollen wir in der Ayurveda-Anamnese alles über Deine Ausscheidungen erfahren!

Zum Beispiel Haare

Haare bestehen zum über neunzig Prozent aus Protein, der Rest ist Flüssigkeit. Wir haben viele tausend Haare allein auf unserem Kopf und ihre Beschaffenheit hat viel mit genetischer Disposition zu tun. Kommt es zu Veränderungen der Haare in Struktur und Dichte kann das am Alter liegen, an Hormonschwankungen, Ernährungsfehlern oder an Stress. All diese Faktoren stehen auch in Verbindung mit einer Dosa-Inbalance. Die Dosa-Inbalance, eben hervorgerufen durch Stress, Krankheit oder ähnliches, wirkt sich auf unsere Blutversorgung an der Kopfhaut aus und somit direkt auf die Haare. Was genau jetzt auf dem Kopf passiert, spiegelt die Art der Imbalance und zeigt so auch den möglichen Weg zur Heilung an. Perfekt.

Detox

gemuesekiste erntezeit herbst ayurveda-kueche ayurveda-essen copyright by julia wunderlich
Saisonal, regional und frisch. Schon mal die halbe Miete für Deine Dosa-Balance.

Eine Veränderung der Malas weist immer auf eine Störung in der Dosa-Balance hin. Leichtere Disbalancen können wir mit Nahrungsmittelumstellungen und Kräutern ausgleichen. Auch Stressmanagement ist erfolgreiches und nachhaltiges Mittel, um Balancen wieder herzustellen.

Manchmal zeigt sich in einer Disbalance auch eine übermäßige Ansammlung von Ama, den „Giftstoffen und Blockaden“ im Körper. Diese sollten dann gezielt mit einer Kur ausgeleitet werden.

Wie genau so eine Kur aussehen kann, erfährst Du hier in den kommenden Wochen. Samt Detox-Einkaufsliste!

Bis dahin kannst du dich mit wunderbarem Ingwerwasser in Kombination mit Brennessel-Löwenzahn-Tee auf eine Kur vorbereiten.

Und natürlich dieses goldene Detox-Getränk nicht zu vergessen!

♥ rt

Mehr zum Thema Detox findest Du hier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s